Geertje schreef op dinsdag 3 juli 2007, 10:18:
> Nils Vellinga schreef op maandag 2 juli 2007, 19:46:
>
>> lotje schreef op maandag 2 juli 2007, 14:26:

>
> Weet je dat zeker van die tetanus? Ik dacht dat ze maar 5 jaar
> of 10 jaar veilig waren. Bij mensen zijn ze ook niet
> levenslang...
Weet je dat wel zeker van dat 'niet levenslang' ?
Nee dat weet je niet zeker,zeker? Na 5 (of 10) jaar vinden we misschien geen anti-stoffen meer in ons bloed, maar daar mee is nog niet bewezen weer ontvankelijk te zijn voor Tetanus.
Eine Gruppe von Pferden, deren Grundimmunisierung 5-8 Jahre zurücklag, wurde mit der
dreifach tödlichen Dosis des Tetanustoxins konfrontiert.
Auch hier erkrankte keines der Pferde,
obwohl bei einem Teil der Pferde keine Antikörper im Blut mehr nachweisbar waren.
Tetanusimpfung - Schutz für viele Jahre
Die Tetanus-Erkrankung ist eine schwere Erkrankung, die den Tod des betroffenen Tieres zur Folge haben kann. Sie wird hervorgerufen durch die Gifte des Tetanus-Bakteriums, die zentralnervöse Störungen hervorrufen. Selbst nach Ausschöpfung aller therapeutischen Möglichkeiten sterben 50-80% der betroffenen Tiere.
Bei der Schutzimpfung wird die vielfach tödliche Menge des Tetanustoxins - natürlich in abgeschwächter Form - gespritzt. Für die Grundimmunisierung werden Fohlen erstmals nach dem Absetzen geimpft, also etwa im Alter von 6 Monaten. Die Impfung wird nach 6-12 Wochen wiederholt. Eine zweite Wiederholungsimpfung nach einem Jahr wird empfohlen. Diese ist dann notwendig, wenn die Fohlen zu früh geimpft werden, z.B. schon im Alter von 3 Monaten, und keine genügende Immunität aufgebaut haben.
Hersteller von Tetanus-Impfstoffen für Pferde in Deutschland geben an, dass die Impfung alle 2 Jahre wieder aufgefrischt werden soll. Diese Aussage der Hersteller bedeutet, dass sie geprüft haben, ob über die Dauer von zwei Jahren eine schützende Menge von Tetanus-Antikörpern im Blut der geimpften Tiere nachweisbar ist (=Titer). Es bedeutet nicht, dass die Wirkung nach zwei Jahren aufhört - es bedeutet, dass der Hersteller nicht länger getestet hat.
Eine Untersuchung deutscher Forscher beschäftigt sich mit der Entwicklung des Titers im Anschluss an die Grundimmunisierung über einen Zeitraum von vier Jahren. Dabei wird bei allen 30 untersuchten Pferden vier Jahre nach Grundimmunisierung ein Antikörpertiter ermittelt, der auf einen ausreichenden Schutz schließen lässt.
Eine weitere Untersuchung bei Pferden, die über einen längeren Zeitraum durchgeführt wurde, bestätigt eine lang andauernde Immunität. Schweizer Forscher beobachteten 7000 Pferde, die nur grundimmunisiert wurden, über einen Zeitraum von 12 Jahren. Keines der Pferde erkrankte.
Eine Gruppe von Pferden, deren Grundimmunisierung 5-8 Jahre zurücklag, wurde mit der dreifach tödlichen Dosis des Tetanustoxins konfrontiert. Auch hier erkrankte keines der Pferde, obwohl bei einem Teil der Pferde keine Antikörper im Blut mehr nachweisbar waren. Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass nach der Grundimmunisierung die Schutzwirkung zeitlebens erhalten bleibt, auch wenn nach vielen Jahren Antikörper im Blut fehlen. Bei der geringsten Zufuhr des Gifts von Tetanusbakterien bildet der Organismus wieder rasch und reichlich Antikörper.
Auf der Grundlage der oben angeführten Untersuchung wurde bis vor drei Jahren in der Schweiz ein Tetanus-Impfstoff vertrieben, für den die lebenslange Schutzwirkung angegeben wurde. Der Impfstoff ist inzwischen vom Markt, jedoch ausdrücklich nicht, weil es Probleme mit der Schutzwirkung gab, sondern aus "herstellungstechnischen" Gründen. Der Hersteller vertreibt inzwischen eine kombinierte Influenza-Tetanus-Vakzine, die alle 12-15 Monate aufgefrischt werden soll und dem Hersteller sicher nicht nur herstellungstechnische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet.
In anderen Ländern, beispielsweise in Australien, sind Tetanus-Impfstoffe auf dem Markt, für die ein Intervall zur Impfauffrischung von 5 Jahren angegeben wird.
> persoonlijk niet tegen influenza ent) omdat het besmettings
> risico dan toch groter is.
> Maar ja, het is geen beslissing waar iemand sluitend advies
> over kan geven natuurlijk...
Nils en Olly